In diesem Bereich befinden sich Beiträge, die wir als Ergänzung zur Print-Ausgabe nur Online veröffentlichen. Interviews, Künstlerportraits, Buch- und Ausstellungsbesprechungen, aber auch Randständiges und Kurioses. Wenn Dir dieser Bereich oder ein einzelner Beitrag besonders gefällt, freuen wir uns über einen Klick auf den flattr-Link hier rechts.
Alle Artikel: Die Links führen zu den jeweiligen Seiten auf www.jitter-magazin.de.
Einige Artikel sind zusätzlich auf unserer issuu-Seite zu finden: jitter@issuu
(15.08.2012)
Verbundenheit oder X=Hase
Mereth Oppenheim: Retrospektive.
Rezension von Andreas Rauth—>
(14.08.2012)
alltagsabenteuer in der
Science-Fiction-Zukunft
Henning Wagenbreth: Plastic Dog.
Rezension von Heinrich Raatschen—>
(25.07.2012)
Freude an Glanz und Lebensssteigerung
Gernot Böhme Atmosphäre. Essays zur neuen Ästhetik.
Rezension von Andreas Rauth—>
(05.05.2012)
… eine gute form der Kommunikation
Ein Interview mit dem Zeichner und Illustrator Lars Henkel.
von Andreas Rauth—>
(18.04.2012)
Zaubernde HÄnde
Lotte Reiniger. Tanz der Schatten Ein Film von Susanne Marschall, Rada Bieberstein und Kurt Schneider.
Rezension von Andreas Rauth—>
(20.03.2013)
das halbe tote hÄhnchen
Das große Rauschen. Graphic Novel von Verena Postweiler & Dieter Jüdt.
Rezension von Andreas Rauth—>
(15.01.2013)
abstrakte Architektur oder
ein Hund am Galgen
Interview mit Ulrich Scheel, der als Live-Zeichner in der NOVOFLOT-Oper »Das Schloss« im Haus der Berliner Festspiele mit auf der Bühne steht.
von Andreas Rauth—>
(15.11.2012)
Special Agent – Übernehmen Sie!
Nemorino & das Bündel des Narren. Von Gion Mathias Cavelty mit Bildern von Chrigel Farner.
Rezension von Dieter Jüdt—>
(17.10.2012)
Kraft der Bilder: Jonas LaustrÖer belebt
Klassiker bei mine edition
Willhelm Busch/ Jonas Lauströer, Hans Huckebein. Renate Raecke / Jonas Lauströer, Reineke der Fuchs.
Rezension von Bettina Wegenast—>
(06.10.2012)
Die Natur kennt keine Linien
Albrecht Rissler.
Zeichnen in der Natur.
Rezension von Heiko Ernst—>
(08.09.2012)
Innen wie aussen – The Big Picture
Ars Electronica 2012.
Rezension von Bettina Wegenast—>
(15.06.2012)
»Narrenhirnchen aus erikaviolett tÜrkisgrÜn
karierten Marshmallows«
Nemorino & das Bündel des Narren. Von Gion Mathias Cavelty mit Bildern von Chrigel Farner.
Rezension von Andreas Rauth—>
(23.03.2012)
»Never simply say ›Hello‹«
Objects of Knowledge, of Art and of Friendship. A Small Technical Encyclopedia for Siegfried Zielinski.
Edited by
David Link & Nils Röller
Rezension von Andreas Rauth—>
(12.03.2012)
Wir sind alle tot. Willkommen!
Der Staub der Ahnen. Graphic Novel von Felix Pestemer
Rezension von Andreas Rauth—>
(12.02.2012)
Die Welt als Wunderkammer
Milieustudien von Ulrike Seitz
Portrait von Kathrin Tobias—>
(05.01.2012)
Stilwechsel
E. T. A. Hoffmann: Das Fräulein von Scuderi. Eine Graphic Novel von Alexandra Kardinar und Volker Schlecht
Rezension von Andreas Rauth —>
(22.12.2010)
Absolute Party
Cornelia und Holger Lund: Audio.Visual—On Visual Music and Related Media
Rezension von Andreas Rauth —>
(04.11.2010)
Und nicht vergessen: Tragen Sie eine Sonnenbrille
Rezension und Interview zu Felix Scheinbergers »Mut zum Skizzenbuch: Zeichnen und Skizzieren unterwegs«
Von Dieter Jüdt—>
(24.08.2010)
Programmatisch
Blexbolex: Jahreszeiten
Rezension von Andreas Rauth—>
(07.06.2010)
Animalische Direktheit
Ein Nachruf auf Frank Frazetta
Von Dieter Jüdt—>
(03.05.2010)
Das Erhabene stÜrzt ins LÄcherliche
Walton Ford: Bestiarium. Ausstellung im Hamburger Bahnhof 2010
Rezension von Andreas Rauth —>
(31.03.2010)
Eine ausgestorbene Drucktechnik
wiederbeleben
Der Verlag Lubokstellt in der Galerie Bongoût aus
Rezension von Andreas Rauth—>
(04.03.2010)
GemÜse im Regenbogen
Larissa Bertonasco: La Cucina Verde
Interview von Andreas Rauth—>
(13.11.2009)
»Non of us is Authentic all the Time«
Interview with Lorenzo Mattotti
By Andreas Rauth—>
(11.09.2009)
Je spitzer die Feder, desto mehr erkennt man
Interview mit David von Bassewitz zur Spiegel-Markenkampagne
Von Andreas Rauth—>