Royal Menagerie
Walton Ford Baba BG
Walton Ford The Sensorium

Abb. alle: © Walton Ford, Courtesy Paul Kasmin Gallery:
(von oben nach unten)
•Royal Menagerie at the Tower of London, 2009 Aquarell, Gouache, Tinte und Bleistift auf Papier 152.4 x 303.5 cm
•An Encounter with Du Chaillu, 2009 Aquarell, Gouache, Tinte und Bleistift auf Papier 242.6 x 152.4 cm (S. 6)
•Baba - B.G., 1997 Aquarell, Gouache, Tinte und Bleistift auf Papier 105.1 x 74 cm
•The Sensorium, 2003 Aquarell, Gouache, Tinte und Bleistift auf Papier 152.4 x 302.3 cm

nach oben

Flattr this

Wenn Dir dieser Artikel gefällt, unterstütze unsere Arbeit mit einem flattr.

Weitere Artikel:

(12.02.2012)_Die Welt als Wunderkammer
Milieustudien von Ulrike Seitz
. Von Kathrin Tobias.

(05.01.2012)_Stilwechsel.
E. T. A. Hoffmann:
Das Fräulein von Scuderi. Eine Graphic Novel von Alexandra Kardinar und Volker Schlecht
. Rezension von Andreas Rauth.

(22.12.2010)_Absolute PartyAudio.Visual—On Visual Music and Related Media. Rezension von Andreas Rauth.

(04.11.2010)_ Und nicht vergessen: Tragen Sie eine Sonnenbrille! Rezension und Interview zu Felix Scheinbergers »Mut zum Skizzenbuch«. Von Dieter Jüdt

(24.08.2010)_ Blexbolex: Jahreszeiten. Programmatisch. Ein Spiel mit Bildern und Begriffen, von Andreas Rauth.

(07.06.2010)_ Ein Nachruf auf Frank Frazetta: Animalische Direktheit.
Von Dieter Jüdt.

(03.05.2010)_ Walton Ford: Bestiarium: Das Erhabene stürzt ins Lächerliche. Ausstellungsbericht von Andreas Rauth.

(31.03.2010)_ Lubok bei Bongoût: Eine ausgestorbene Drucktechnik wiederbeleben.
Von Andreas Rauth.

(04.03.2010)_ Larissa Bertonasco: La Cucina Verde. Interview von Andreas Rauth.

(11.09.2009)_David von Bassewitz: »Je spitzer die Feder, desto mehr erkennt man«. Interview von Andreas Rauth.