Cornelia und Holger Lund: Audio.Visual—On Visual Music and Related Media Malcol Le Grice: Berlin Horse (1968)
Paul Mumford: Autometa, Pfadfinderei und Modeselektor: 2. Halbzeit
Anja Füsti, Alexandra Mahnke, Alexandar Nesic: Trigger-Drums & Dance, 2007
Mikomikona: Fourier Tanzformation, 2007

Alle Abbildungen © 2009 ARNOLDSCHE Art Publishers, Stuttgart und die Autoren
•Audio.Visual Buch, Foto © Andreas Rauth
•Malcolm Le Grice: Berlin Horse, 1968
•Paul Mumford: Autometa (9), 2007
•Pfadfinderei & Modeselektor: 2. Halbzeit, 2008
•Anja Füsti, Alexandra Mahnke, Alexandar Nesic: Trigger-Drums & Dance, 2007
•Mikomikona: Fourier Tanzformation, 2007


Flattr this

Wenn Dir dieser Artikel gefällt, unterstütze unsere Arbeit mit einem flattr.

Weitere Artikel:

(12.02.2012)_Die Welt als Wunderkammer
Milieustudien von Ulrike Seitz
. Von Kathrin Tobias.

(05.01.2012)_Stilwechsel.
E. T. A. Hoffmann:
Das Fräulein von Scuderi. Eine Graphic Novel von Alexandra Kardinar und Volker Schlecht
. Rezension von Andreas Rauth.

(22.12.2010)_Absolute PartyAudio.Visual—On Visual Music and Related Media. Rezension von Andreas Rauth.

(04.11.2010)_ Und nicht vergessen: Tragen Sie eine Sonnenbrille! Rezension und Interview zu Felix Scheinbergers »Mut zum Skizzenbuch«. Von Dieter Jüdt

(24.08.2010)_ Blexbolex: Jahreszeiten. Programmatisch. Ein Spiel mit Bildern und Begriffen, von Andreas Rauth.

(07.06.2010)_ Ein Nachruf auf Frank Frazetta: Animalische Direktheit.
Von Dieter Jüdt.

(03.05.2010)_ Walton Ford: Bestiarium: Das Erhabene stürzt ins Lächerliche. Ausstellungsbericht von Andreas Rauth.

(31.03.2010)_ Lubok bei Bongoût: Eine ausgestorbene Drucktechnik wiederbeleben.
Von Andreas Rauth.

(04.03.2010)_ Larissa Bertonasco: La Cucina Verde. Interview von Andreas Rauth.

(11.09.2009)_David von Bassewitz: »Je spitzer die Feder, desto mehr erkennt man«. Interview von Andreas Rauth.