Jitter’s Wunderblock Gespräche über Bilder. No. 5 Keine Atempause! Zu Beginn des 19. Jahrhunderts etablierte sich die 1798 von Aloys Senefelder entwickelte Steindrucktechnik, die Lithografie (von griech. lithos »Stein« und graphein »schreiben«), gerade rechtzeitig um zu dem Druckverfahren der napoleonischen Ära und der beginnenden industriellen Revolution zu werden. Schnell und schneller drehten sich die Räder in den Manufakturen und Fabriken und der Steindruck lieferte für die rasant wachsende Produktion nicht nur mehrfarbige Etikette und Verpackungen in hoher Auflage, sondern etablierte auch gleichzeitig – sozusagen als Nebenprodukt – das Plakat als neue künstlerische Ausdrucksform. Denn mittels der Lithografie konnten erstmals die charakteristischen Lavierungen von Kreide-, Pinsel- oder Federzeichnung in feinsten Abstufungen reproduziert werden. Ein Gespräch mit dem Steindrucker Felix Büttner über die Erfindung der Lithografie aus dem Geist der Musik, der Plakatkunst des 19. Jahrhunderts, der Grafikszene der DDR und über die ambivalente Rolle des Druckers im künstlerischen Prozess. Felix Büttner ist gelernter Offsetdrucker. Von 1991 – 1996 enge Zusammenarbeit als Steindrucker mit Horst Janssen (im Tinsdaler Steindruck). Lithografien u.a. für Falko Behrendt, Jürgen Wenzel. Seit 2002 eigene Lithowerkstatt in Mecklenburg Vorpommern: Vorpommersches Künstlerhaus www.kuenstlerhaus-vorpommern.de
Jitter’s Wunderblock No.5
Druckwerkstatt Felix Büttner: Lithopresse. Vorbereitung zum Druck: Felix Büttner walzt Farbe auf den Lithostein. |
Felix Büttner & Dieter Jüdt. Zeichnung von Felix Scheinberger ©. ![]() |
Weitere Artikel:
(04.11.2010)_ Und nicht vergessen: Tragen Sie eine Sonnenbrille! Rezension und Interview zu Felix Scheinbergers »Mut zum Skizzenbuch«
(24.08.2010)_ Blexbolex: Jahreszeiten. Programmatisch. Ein Spiel mit Bildern und Begriffen
(07.06.2010)_ Ein Nachruf auf Frank Frazetta: Animalische Direktheit
(03.05.2010)_ Walton Ford: Bestiarium: Das Erhabene stürzt ins Lächerliche
(31.03.2010)_ Lubok bei Bongoût: Eine ausgestorbene Drucktechnik wiederbeleben
(04.03.2010)_ Larissa Bertonasco: La Cucina Verde, ein Interview
(27.11.2009)_ Felix Pestemer: Polvo–Tag der Toten
(29.09.2009)_ Institut für Bagonalistik: Bilder zur Zeit 2010 – Tohuwabohu
(11.09.2009)_David von Bassewitz: »Je spitzer die Feder, desto mehr erkennt man«