Jitter’s Wunderblock

Gespräche über Bilder.
Kuratiert von Dieter Jüdt, Falk Nordmann, Andreas Rauth

No. 3

»TintensÄue«
Der Fleck als Bild der SelbsttÄtigkeit

Im Fleck, einem Tinten- oder Kaffeefleck, Gestalten zu erkennen, war für den Arzt und Romancier Justinus Kerner (1786–1862) nicht nur eine unterhaltsame Spielerei. Vielmehr war es für ihn Mittel der Erkenntnis, galten ihm die »magischen Urbilder« doch als unmittelbarer Ausdruck der Seele.

Man spürt sogleich eine Nähe nicht nur zu André Bretons Definition des Surrealismus als »psychischen Automatismus« und die »dessins automatique« von André Masson, auch die Maltechnik eines Jackson Pollock und der ganze abstrakte Expressionismus tauchen am Horizont auf. Und was ist mit jenen komplexen und hochdekorativen Bildern fraktaler Strukturen, die am Computer »selbsttätig« entstehen? Die bildnerische Kraft des Zufalls und andere schwer zu durchschauende Prozesse ist Thema unseres dritten Wunderblock-Abends.

Zu Gast sind der Kunstwissenschaftler Friedrich Weltzien, Autor von »Fleck. Das Bild der Selbsttätigkeit«, einer Studie zu »Justinus Kerner und die Klecksographie als experimentelle Bilderpraxis zwischen Ästhetik und Naturwissenschaft«, und die Illustratorin Angela Mercedes Donna Otto, die sich in ihrer Abschlussarbeit (2010) mit der Klecksographie als »Inversion des Illustrationsprozesses« beschäftigt hat.

 

Friedrich Weltzien
Kunstwissenschaftler,
Autor von »Fleck. Das Bild der Selbsttätigkeit«
Angela Mercedes Donna Otto
Illustratorin,
arbeitet mit Klecksographien

 

Jitter’s Wunderblock No.3
Mittwoch 05. Dezember 2012 | 20 Uhr
erstererster. Projektraum für ästhetische Arbeit
Papelallee 69
10437 Berlin Prenzlauerberg
Eintritt 3 EUR


Justinus Kerner Klebealbum, Deutsches Literaturarchiv Marbach

Justinus Kerner Klebealbum, Deutsches Literaturarchiv Marbach


Justinus Kerner Klebealbum, Deutsches Literaturarchiv Marbach

»Aus Dintenfleken ganz gering / Entstand der schöne Schmetterling. / Zu solcher Wandlung ich empfehle / Gott meine flekenvolle Seele.«

Justinus Kerner



 

Jitter's Wunderblock No. 3, Friedrich Weltzien und Andreas Rauth

Friedrich Weltzien und Andreas Rauth (r.) im Gespräch mit dem Publikum.

Friedrich Weltzien, Andreas Rauth und Angela Otto (v. vorne n. hinten).

Friedrich Weltzien: Fleck. Das Bild der Selbsttätigkeit, Buchcover

Friedrich Weltzien:
Fleck. Das Bild der Selbsttätigkeit
481 Seiten mit 124 farb. Abb. gebunden,
Vandenhoek & Ruprecht 2011.
Das Buch kann per E-mail an info@jitter-magazin.de zum Sonderpreis von 75,- EUR (sonst 99,99 EUR) bestellt werden (zzgl. Versand 3,- EUR).

Abschlussarbeit von Angela Otto

Die Abschlussarbeit von Angela M. D. Otto wurde vom Art Director's Club Deutschland mit einem Goldenen Nagel ausgezeichnet.
www.hoploid.com

 

Flattr this

Wenn Dir dieses Projekt gefällt, unterstütze unsere Arbeit mit einem flattr.

Weitere Artikel:

(04.11.2010)_ Und nicht vergessen: Tragen Sie eine Sonnenbrille! Rezension und Interview zu Felix Scheinbergers »Mut zum Skizzenbuch«

(24.08.2010)_ Blexbolex: Jahreszeiten. Programmatisch. Ein Spiel mit Bildern und Begriffen

(07.06.2010)_ Ein Nachruf auf Frank Frazetta: Animalische Direktheit

 

(03.05.2010)_ Walton Ford: Bestiarium: Das Erhabene stürzt ins Lächerliche

 

(31.03.2010)_ Lubok bei Bongoût: Eine ausgestorbene Drucktechnik wiederbeleben

 

(04.03.2010)_ Larissa Bertonasco: La Cucina Verde, ein Interview

 

(27.11.2009)_ Felix Pestemer: Polvo–Tag der Toten

 

(29.09.2009)_ Institut für Bagonalistik: Bilder zur Zeit 2010 – Tohuwabohu

 

(11.09.2009)_David von Bassewitz: »Je spitzer die Feder, desto mehr erkennt man«