Jitter’s Wunderblock

Gespräche über Bilder.
Kuratiert von Dieter Jüdt, Falk Nordmann, Andreas Rauth

No. 13

»DIE GESCHICHTENERZÄHLER MACHEN WEITER«

Formen und Möglichkeiten
der Bilderzählung

Erzählung, ob als mündlich tradierte Fabel am abendlichen Herdfeuer oder Kinoepos auf der Multiplex Leinwand, ist vorrangig ein sozialer Akt. Erzählung erzeugt Gemeinschaft und wirkt kultur- und identitätsstiftend. Wobei die Geschichtenerzähler einerseits auf seit Jahrhunderten bewährte dramaturgische Mittel zurückgreifen, andererseits sich die Formen und Möglichkeiten der Narration mit den gesellschaftlichen und technischen Entwicklungen laufend verändert und erweitert haben: in der Renaissance erzählte man anders als im 19. Jahrhundert und heute anders als vor 100 Jahren. Dem Bild, ob als reine Imagination in den Köpfen der Zuhörer oder materieller Träger des Narrativen, kommt dabei eine wesentliche Rolle zu.

Dieter Jüdt, Andreas Rauth und Falk Nordmann versuchen in »Die Geschichtenerzähler machen weiter« einen Bogen zu schlagen, von den frühen Formen der Bilderzählung zu den Erzählstrategien der Les Humanoïdes Associés (Abb. rechts), zeigen semiotische wie ikonische Aspekte auf und werfen einen Blick auf die Zeit, als die Erzählung aus den Bildern verschwinden sollte.

 

Jitter’s Wunderblock No. 13
Mittwoch 29. Januar | 20 Uhr
erstererster. Projektraum für ästhetische Arbeit
Papelallee 69
10437 Berlin Prenzlauerberg
Eintritt 3 EUR

Der 13. Wunderblock … Gäste und Gastgeber

 

 


 

Les Humanoïdes Associés, von links nach rechts Bernard Farkas, Jean-Pierre Dionnet, Philippe Druillet und Jean Giraud/Moebius.

In jungen Jahren: Die Pioniere des französischen Autorencomics. Les Humanoïdes Associés, von links nach rechts Bernard Farkas, Jean-Pierre Dionnet, Philippe Druillet und Jean Giraud/Moebius.

Hans Hillmann: Fliegenpapier, 1976

Motiv aus Hans Hillmann, Fliegenpapier, 1976.

Plakat Wunderblock No. 13

 

 

 

Flattr this

JITTER unterstützen.
flattr ist eine sympathische Methode, um Netzinhalte mit Kleinstbeträgen finanziell zu unterstützen.