
© Andreas Wahlbrink – DASA
Das 16. Szenografie-Kolloquium beschäftigt sich am 27. und 28. Januar 2016 insbesondere mit der Rolle, die Museen als Inszenierung im städtischen Umfeld einnehmen können und sollen. Gestalter und Designer, Architekten und Kuratoren diskutieren dabei, inwieweit (Stadt-)Museen Beiträge zur urbanen Selbstverortung liefern und zum aktiven Austausch über eine Stadt oder Region auffordern.
Museen sind mittlerweile weit mehr als »nur« Museen: Sie sollen Problemviertel aufwerten, die Wirtschaftskraft erhöhen, Bürgern ein Mehr an Lebensqualität bieten und ihren Standorten zu Image und Identität verhelfen. In den letzten Jahren ist der Ausstellungsbranche eine zunehmend komplexe Funktion im Gefüge zwischen Kunst, Kultur, Kommerz und Kommunalpolitik zugewiesen worden.
Wie sehen Räume für Reflexion und Diskussion aus und wie werden Bürger zu Besuchern? Funktionieren partizipative Ansätze und was geschieht mit der Vielfalt des kommunalen Lebens in der musealen Präsentation? Das Kolloquium geht der Frage nach, wie Museums- und Gestaltungskonzepte den sie umgebenden Stadtraum aufnehmen und mit ihrer Umgebung in Interaktion treten.
Beispiele aus ganz Europa beleuchten die Inszenierung der Museen in ihren jeweiligen Kontexten. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede bewältigen etwa das Kunstmuseum in Wolfsburg, das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt oder die Staatlichen Museen zu Berlin? Und wie sieht es in der Wallonie, in Paris oder Basel aus?
Die Veranstaltung hat sich mit ca. 300 Fachteilnehmern pro Jahr zu einer renommierten Gesprächsplattform von Gestaltern und Kuratoren entwickelt. Die DASA gilt als maßgebliche Ausstellung zum Thema Arbeitswelt, die in künstlerischer Szenografie umgesetzt ist.
Vorträge | Workshops |
|
|
16. Szenografie-Kolloquium in der DASA
27. und 28. Januar 2016
Webseite des Szenografie Kolloquiums Tagungsgebühr inkl. Verpflegung: 230,- EUR / 2 Tage, 120,- EUR / 1 Tag / Studierende 115,- EUR
Hier geht es zur Anmeldung zum Szenografie Kolloquium DASA Arbeitswelt Ausstellung
Friedrich-Henkel-Weg 1-25
44149 Dortmund Öffnungszeiten, Dienstag bis Freitag 9:00 – 17:00 Uhr, Samstag und Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr, Montag geschlossen www.dasa-dortmund.de