Eine Gruppenausstellung mit Künstlern der HB55 Kunstfabrik
Im Rahmen der Berlin Food Art Week powered by Entretempo Kitchen Gallery
Kuratiert von Kerstin Godschalk
Eröffnung 19. Juni, 19 Uhr mit interaktiver Performance von Frank Arndt, Studio Au Berlin
»Die Flexibilität des Materials sagte mir besonders wegen seiner Reaktion auf Temperaturveränderungen zu. Diese Flexibilität ist psychologisch wirksam – die Leute fühlen instinktiv, dass sie sich auf innere Gefühle und Prozesse bezieht…«
(Joseph Beuys über die Verwendung von Fett)
Beherbergt in den Hallen der ehemaligen Margarinefabrik führt der kuratorische Ansatz die ausgestellten Werke mit der Geschichte des Ortes zusammen. In Anlehnung an Joseph Beuys´ Konzept kann Nahrung als Energiequelle über die Vergeistigung im Menschen zu einem höheren Bewusstsein führen. Auf dem Weg dahin ist die Kunst Proviant. Sie ist spirituelle Nahrung für die Umwandlung der gespeicherten Wärme in Kreativität für den Ausformungsprozess unserer Lebensrealität.
In den vorangegangenen Ausstellungen wurde Sinn über sinnliche Erfahrungen und Momente der Kontemplation hergestellt, Materialitäten wurden erkundet und Bedeutung über Transformationsprozesse generiert. LEBENSMITTELpunktKUNST schließt den Bogen und führt über den Zeitraum der ersten Berlin Food Art Week die Sinnlichkeit und Sinnhaftigkeit von Nahrung in unserer heutigen Gesellschaft und all seinen Zuständen zusammen.
Die HB55 Kunstfabrik wird einmal mehr zum Hort der Kunst, der Essen und Kreativität interaktiv vereint. Gespeist wird zur Eröffnung, zu Dinner-Performances, u.a. von Stefan Reiss, und zur Abschlussveranstaltung an einer langen Tafel im Ausstellungsraum, die das Herzstück der Ausstellung darstellt und zum Austausch und der Reflexion unseres Konsumverhaltens einlädt.
Einzigartige Stillleben-Mittagsgerichte runden das Programm über die gesamte Woche in der Canteen 55 ab. Weder still noch unantastbar ermöglichen sie dem Besucher den Rahmen der Kunst zu sprengen. Genussvoll wird der optische Sinn auf die Probe gestellt, und in der Arena der anderen Sinne, die im Ausstellungskontext der geistigen Nahrung nicht allzu oft zum Tragen kommen, kristallisiert sich im Gaumen eine optische Täuschung heraus.
Essen ist Kunst, Kunst ist Nahrung und Ernährung aller Sinne ist das Herzstück der Kunsterfahrung an der HB55 Kunstfabrik.
Beteiligte Künstler: Frank Arndt, Studio Au Berlin – Marie-Laure Brochard – Satoshi Fujiwara – Andreas Kramer – Anastasia Mikhaylova & Dennis Rätzel – Sandra Gutiérrez – René Sauerbrei – Theresa Schubert – Gabriele Stuckemeier – Attilio Tono
HB55 KunstfabrikHerzbergstr. 55
10365 Berlin www.hb55.de www.foodartweek.com