
Nimmt man das Buch in die Hand, fallen einem die zahlreichen Farben, die gar nicht so große Größe und die eckig gestalteten Holzschnitt-Figuren auf, die durch Henning Wagenbreths neuestes Werk marschieren…
Als die israelische Original-Ausgabe von Rutu Modans neuer Graphic Novel Tunnel im September 2020 in die Buchhandlungen von Tel Aviv, Haifa und Jerusalem geliefert wurde, stand der zweite Corona-Lockdown dem Land gerade bevor. Die deutsche Übersetzung kam im Dezember heraus, als in einigen Bundesländern die Buchläden geöffnet blieben, während andere online bestellten und die Lieferdienste…
Wenn über das Werk der amerikanischen Filmemacher, Bühnenbildner und Designer Quay Brothers immer wieder als Universum gesprochen wird, so liegt das vor allem an der Fülle visueller Einfälle, die in ihren Animationsfilmen ein geheimes Leben entfalten. In den frühen Tagen ihres künstlerischen Schaffens produzierten die Quays eine Serie von Zeichnungen, in denen wichtige Motive vorweggenommen…
Das in Berlin produzierte englischsprachige Magazin HOLO. Emerging trajectories in art, science, and technology vermittelt Einblicke in Kunst- und Designprojekte, die mit aktuellsten Technologien und wissenschaftlichen Methoden neue Formen des Ausdrucks und Wege der Erkenntnis suchen. In seiner zweiten Ausgabe begibt sich HOLO auf die Suche nach dem Zufall – dem wahren Zufall.
Faszinierend. Abstoßend. Bisweilen ekelerregend. Das sind Begriffe, die angesichts des Ausstellungskatalogs »Krankheit als Kunst(form). Moulagen der Medizin« spontan in den Sinn kommen. Schon deshalb werden die Leser das in der Kunstgeschichte bislang weitgehend ausgeklammerte Thema der Moulagen nicht mehr aus dem Sinn bekommen, welches in einer Ausstellung des MUT (Museum der Universität Tübingen) vom 10.…
Der Schweizer Künstler Yves Netzhammer ist bekannt für seine Animationsfilme und raumgreifenden Installationen. Einem größeren Publikum wurde er mit einer Arbeit für den Schweizer Pavillon der Biennale Venedig 2007 bekannt, in der sich Zeichnung, Architektur, Videoprojektion und Tonspur durchdringen. Netzhammer, der an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Zürich visuelle Gestaltung studierte, trat Ende…
Das Fieber einer grauenhaften Inspiration hatte beide erfasst. Dekadente Farbigkeit kennzeichnet das Werk des einen, vom Schrecken gezeichnete Linien das des anderen. Für einige Jahre verband sie eine intensive Freundschaft gegen die entfesselten Dämonen der Moderne. »Doleo super te frater mi« – Mir ist wehe um dich, mein Bruder, klagt der im 2. Buch Samuel…