Kunst

SPIEGELUNGEN | Flächen Tiefen Selbstbetrachtungen

Alex Lebuse, Einteiler, 2015

Als Objekt der Darstellung hat der Spiegel kultur- und kunsthistorisch seit Jahrhunderten eine große Bedeutung: von Selbstbetrachtungen, dem Abbild der Seele bis hin zum Motiv des Vergänglichen oder von Übergängen realer Welten in magische Paralleluniversen. Die in der Ausstellung zusammengetragenen künstlerischen Positionen blicken ›hinter‹ den Spiegel und lassen auf diese Weise eine Vielfalt von imaginären…

Elmar Trenkwalder. Engel über Licht und Schatten – vom erlösenden Schweigen der Form

Elmar_Trenkwalder_post

Elmar Trenkwalders monumentale Keramikskulpturen erinnern in ihrer Struktur ebenso an prunkvolle Barock- und Rokokoarchitekturen wie an indische Tempel oder spätgotische Ornamente. Die von Details überbordenden Gebilde sind jedoch keine sakralen »Heiligenschreine«, eher surreal anmutende Bilder- Kosmen, deren Gestalten aus Fantasie – und Traumwelten stammen könnten. Die architektonischen Gebilde verschmelzen mit biomorphen Formen aus der Natur,…

Hello, Robot. Design zwischen Mensch und Maschine

YvesGellie_HumanVersion2_07_Nexi_2009_©YvesGellie_post

Ob Lieferdrohnen, intelligente Sensoren oder Industrie 4.0 – seit einigen Jahren hält die Robotik Einzug in unser Leben und verändert unseren Alltag grundlegend. Dabei spielt Design eine zentrale Rolle, denn es sind Designer/innen, die die Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine gestalten. Die grosse Übersichtsausstellung «Hello, Robot. Design zwischen Mensch und Maschine» untersucht den aktuellen Boom…

Gezeichnete Ideen. Skizzenbücher von zehn Architekten der Moderne

09_mclaughlin_press_crop-post

Die Ausstellung Gezeichnete Ideen. Skizzenbücher von zehn Architekten der Moderne ist dem beliebten Arbeitsmittel der Architekten, dem Skizzenbuch, seiner Anwendung und Präsentation gewidmet und basiert auf den Leihgaben der Sammlung Drawing Matter, ergänzt durch Zeichnungen und Objekte aus den persönlichen Beständen der Künstler. Gezeigt werden Skizzenbücher von Architekten, deren Werk und Bauten untrennbar mit der…

Summer Splash 4

eelco-brand-HH_post

Bereits zum vierten Mal organisiert die DAM Gallery die Gruppenausstellung Summer Splash. Aktuelle und bisher nicht gezeigte frühe Arbeiten von KünstlerInnen der Galerie werden präsentiert. Die ausgestellten Arbeiten reflektieren das bereits bekannte Spektrum der Galerie von frühen Plotterzeichnungen und -Bildern bis hin zu Animation und Software Kunst. HH.movi ist eine für Eelco Brand typische 3D…

Vom Verschwinden und Erscheinen – Über das Ephemere in der Fotografie

Pimenoff_the_Door_300-post

Die Gruppenausstellung vereint fotografische Arbeiten zum Thema des Ephemeren, des kurzzeitigen Erscheinens und Verschwindens, des Fragilen und Transzendenten. Ihnen gemeinsam ist das durch Unschärfe, Langzeit-oder Mehrfachbelichtungen bedingte Auflösen des Bildgegenstands, der zugunsten einer bildimmanenten Stimmung in den Hintergrund tritt. Sie verweisen nicht auf etwas anderes außerhalb ihrer selbst, auch wenn wir Menschen, Räume, Landschaften oder…

Shao Fan. You

6_SHAO_HareontheMoon_2010-post

Das Ludwig Museum in Koblenz zeigt als erstes Museum in Europa Arbeiten des chinesischen Künstlers Shao Fan. Vom 10. Juni bis 22. Juli sind die wichtigsten und aktuellsten Werken sowie einige Frühwerke, Objekte und Möbel in der Ausstellung SHAO FAN. YOU zu sehen. Der Hase, der Affe, der alternde Mensch – klassische Sujets der chinesischen…