Medienkunst

Afterimages. Nachhall der Schwarzen Romantik in der Videokunst

Max-Hattler-1923-aka-Heaven-post

Ende des 18. Jahrhunderts hatten Verstädterung, Kriege und Revolutionen die Gesellschaften Europas zerrieben. Dieses schicksalhafte Scheitern ließ eine junge Generation von Künstlern nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten suchen. So entstand vor dem Hintergrund der Besinnung auf das Überwältigende der Natur und die Erkundung der eigenen Gefühlswelt eine offene Universalpoesie. Entgegen der heutigen Verwendung des Wortes »Romantik« war…

Collide@CERN Ars Electronica Award geht an Semiconductor (UK)

20308013975_ceb5dfea1b_h-post

Der Collide@CERN Ars Electronica Award geht in diesem Jahr an Ruth Jarman und Joe Gerhardt, ein englisches Künstlerduo, das unter dem Namen Semiconductor auftritt. In den kommenden Monaten werden die beiden eine zweimonatige Residency am CERN antreten, dem weltgrößten Forschungszentrum für Teilchenphysik in Genf. Im Anschluss steht dann ein einmonatiger Aufenthalt am Ars Electronica Futurelab…

Peter Vogel mit »KUBUS«-Kunstpreis ausgezeichnet

Peter Vogel Schattenorchester III 1999 13 Instrumente, 14 Photozellen, 1 Steuerpult, 1 Pro jektionslampe, 1 Vorverstärker, 1 Endverstärker, 2 Lautsprecherboxen Ausstellungsansicht, Kunstmuseum Stuttgart, 2015, Foto: Frank Kleinbach © Peter Vogel

Die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung »Kubus« wurde 2013 gemeinsam von der Sparda-Bank Baden-Württemberg und dem Kunstmuseum Stuttgart ins Leben gerufen und wird im Zwei-Jahres-Rhythmus vergeben. Mit dem Preis wird eine herausragende Leistung im Bereich der Bildenden Kunst anerkannt. Der Freiburger Künstler Peter Vogel erhält den Kunstpreis »Kubus«. Das entschied am gestrigen Donnerstag eine Jury,…

Carsten Nicolai
Computersound als visuelle Struktur

Nicolai_alvanoto_univrs_49a357-post

2015 feiert das Kunstmuseum Stuttgart sein 10-jähriges Bestehen. Die Sonderausstellungen sowie das Rahmenprogramm zu diesem Jubiläum stehen unter dem Thema »Kunst & Musik«. Auch die Ausstellungsreihe Sound in Motion widmet sich den Wechselwirkungen zwischen den beiden Kunstformen aus der Perspektive zeitgenössischer Video- und Performancekunst, zwei Gattungen, in denen sich visuelles und akustisches Erleben besonders anschaulich…

AESTHETICA
50 Jahre Computergenerierte Kunst

Frieder-Nake_1965_post

Eröffnung: 29. Mai 2015, 19 – 21 Uhr »Künstliche Kunst« – so definierte der deutsche Philosoph und Schriftsteller Max Bense eine vollkommen neue Kunstrichtung, die 1965 mit Ausstellungen in Stuttgart und New York ihren Anfang nahm. Und er lieferte gleichzeitig das theoretische Fundament für diese computergenerierte Kunst. Zu Beginn ging es um die analytische Definition…

Dream Of Reason…

world-brain-post

In their latest transmedia project French artists and researchers Stéphane Degoutin & Gwenola Wagon present a large collection of texts, images, and films related to the idea of a World Brain. The project, published on ARTE creative, is a stroll through motley folkloric tales: data centers, animal magnetism, the Internet as a myth, the inner…

Marcel Dzama
Une Danse des Bouffons (or A Jester’s Dance)

kw_marcel-dzama_une-danse-des-bouffons-post

Mit Une Danse des Bouffons (or A Jester’s Dance) wird in den KW Projects der neue Film des kanadischen Künstlers Marcel Dzama gezeigt. Der knapp 35-minütige Film, der 2013 für das Toronto International Film Festival als Hommage auf David Cronenberg entstanden ist, ist erstmals in Deutschland zu sehen. Dzama verarbeitet darin die unglückliche Liebesgeschichte zwischen Marcel…