Film

Natalie Djurberg

Nathalie-Djurberg-The-Experiment,-2009-2-post

Erotische Verlockung und grausame Gewalt treffen in den Videos und Installationen von Nathalie Djurberg aufeinander. Mit ihren Knetfiguren inszeniert sie alptraumartige Geschichten. Die Sammlung Goetz lädt im Base 103 zu einer Begegnung mit dem Werk der schwedischen Künstlerin ein. Bekannt wurde Nathalie Djurberg durch ihre Stop-Motion Filme, die sie seit 2003 mit Puppen aus Plastilin,…

ANIMATION-DISC-O

© Reuben Sutherland 2014

Animation-disc-o knüpft die Verbindung zwischen vorfilmischem Wunderrad und aktuellen Animationsfilmen, Musikvideos und Performances. Anhand historischer Beispiele und der Arbeiten von fünf zeitgenössischen internationalen Künstlern zeigt die Ausstellung, wie mittels Farbe, Druck oder Collage Einzelbildfolgen auf Scheiben kreisförmig angeordnet werden. Durch das Drehen der Scheibe, beispielsweise auf einem Plattenspieler,…

Begegnung mit dem Unbekannten

EYE_Quays-Universum_0133_btrgb

Nach dem MoMA New York in 2012 zeigt nun das EYE Filmmuseum Amsterdam das Werk der amerikanischen Filmemacher, Bühnenbildner und Zeichner Stephen und Timothy Quay, besser bekannt als Quay Brothers. Neben einer Reihe von Filmen, darunter früheste Arbeiten aus dem Studium, werden auch Zeichnungen, Entwürfe und Dioramen mit Szenenbildern gezeigt. Zahlreiche Exponate aus dem Universum ihrer künstlerischen und …

Proto Anime Cut. Zukunftsvisionen im japanischen Animationsfilm

proto-anime-2-slider

Anime, japanische Trickfilme, sind seit einigen Jahren nicht mehr nur bei Fans beliebt, sondern gewinnen mit ihren Inhalten und ihrer Ästhetik zunehmend Einfluss auf den Mainstream der globalen Popkultur. Mit «Proto Anime Cut. Zukunftsvisionen im japanischen Animationsfilm» zeigt das Cartoonmuseum Basel zum ersten Mal in der Schweiz die wichtigsten Künstler und prägenden Themen des Genres…

Traumschmelze.
Der deutsche Zeichenanimationsfilm 1930 – 1950

DIAF_traumschmelze_slider

Eine Ausstellung des Deutschen Instituts für Animationsfilm (DIAF) in Zusammenarbeit mit dem Privatsammler J. P. Storm Vom Tanz der Farben und Formen zu schwungvollen Geschichten mit vermenschlichten Tieren und Gegenständen, dabei farbig, mehrdimensional, tonsynchron – der deutsche Zeichenanimationsfilm bewegte sich von 1930 bis 1950 zwischen den abstrakten Filmen der Weimarer Republik und den ästhetisch wie…

Quay Brothers: On Deciphering the Pharmacist’s Prescription for Lip-Reading Puppets

The Quay Brothers in the studio. Photo courtesy of the Quay Brothers.

The Museum of Modern Art presents the first major retrospective encompassing the full range of work by the Quay Brothers. The identical twin brothers have labored together in their London studio, Atelier Koninck, for over 30 years, creating avant-garde stop-motion puppet animation, live-action films, and graphic design that challenge easy categorization. The exhibition, organized by…