Vortrag / Diskussion

Visuelle Kommunikation – Sehen wir heute anders?

bauhaus re use. Architektur: zukunftsgeraeusche GbR. © Foto: schnepp . renou

Am 14. Oktober 2015 um 19 Uhr diskutieren erfolgreiche Designer und Newcomer im neuen Veranstaltungspavillon des Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung. Gestaltung war und ist auch eine Frage der Wahrnehmung und damit offen für Psychologie und Manipulation. In dem von Bernard Stein moderierten Gespräch werden unter anderem folgende Fragen beleuchtet: …

Bilderkarussel: Die lieben Lande

Karpfen-post

Unter dem Titel Bilderkarussell versammeln sich in lockerer Abfolge Buchgestalter, Autoren, Zeichner und Illustratoren bei Herrn Hegenbarth und werfen ein Licht auf das weite, traditionsreiche Thema, wie Wort und Bild zueinanderfinden. Diesmal tauschen sich drei Zeitgenossen darüber aus – jeder von ihnen Fachmann auf seinem Gebiet: Der Zeichner Matthias Beckmann, derzeit auch in der Themenausstellung Tiere schauen mit…

Marketplaces of Perception
Sinne, Bedingungen, Subjektivität

Reisestipendiusmvideo-Still-Holzbuehnen-post

Die Bildung der fünf Sinne ist eine Arbeit der ganzen bisherigen Weltgeschichte Karl Marx Wahrnehmung benötigt körperliche Grundlagen, gleichzeitig ist sie jedoch eine zutiefst gesellschaftlich strukturierte Angelegenheit. Die Innen- wie Außenwahrnehmung ist bestimmend für das Individuum, welches sich wiederum durch das Soziale konstituiert. Heute ist die Entwicklung der fünf Sinne bedingt durch eine optimierte wie…

What the f**k is a Project Space?

wtfiaps11-post

Eine Kooperation von General Public und der nGbK im Rahmen des Project Space Festival 2015 (01. – 31. August 2015) Projekträume überall. Allein für das diesjährige Project Space Festival haben sich 80 Projekträume beworben. Aus diesen 70 sind nun 30 zur Teilnahme eingeladen worden. Doch wie verfahren die verbleibenden Räume mit der Nicht-Teilnahme? Erinnern solche…

Wunderblock No. 18
Punk & Alchemie

wunderblock-poster-18-400

Transmutation, Subversion und Poesie in Punk Avantgarde seit François Villon! Zu Gast im Wunderblock ist die Kunsthistorikerin und Filmemacherin Aneta Panek Durch die Geschichte der abendländischen Kultur verläuft ein unterirdischer Pfad, auf dem sich William Blake und Patti Smith, Anita Berber und Genesis P. Orridge begegnen. Für die Kunsthistorikerin Aneta Panek versammelt sich hier die…

Wunderblock No. 17
Graphic Novel. Ein Werkstattgespräch

wunderblock-17-post

Zu Gast im Wunderblock sind die Zeichner/Bildautoren Ute Helmbold und David von Bassewitz Die Graphic Novel boomt. Der Markt und die Akzeptanz – das Feuilleton unterstützt enthusiastisch und engagiert diesen Trend – der seitenstarken grafischen Romane wächst beständig (wenn auch mit verschwindend kleinen Auflagen im Vergleich z.B. zur frankobelgischen Comicszene oder gar zu »Manga-Japan«). Welche…

Bilderkarussell: Der Nibelungen Untergang

bilderkarussell-post

Die Hegenbarth Sammlung Berlin hat unter dem Titel Bilderkarussell eine Veranstaltungsreihe in Schwung gebracht, die um das Thema kreist, wie Bild und Wort auf Papier zueinander finden. Den Anstoß dazu liefert Josef Hegenbarth (1884–1962) selbst, der namengebende Sammlungskünstler, der eine schier unüberschaubare Menge an Büchern illustriert hat, von der Bibel bis Karl May, in einer…