Vortrag / Diskussion

Visuelle Zeitgestaltung

bild-wissen-gestaltung2-post

Abendvorträge im Rahmen des Forschungsprojekts Visuelle Zeitgestaltung Der Umgang mit Bildern steht stets unter dem Einfluss der Zeit. Nicht nur, weil die Wahrnehmung von Bildern immer eine Zeitlichkeit besitzt, sondern vor allem weil sie eigene, nur bildhaft mögliche Zeitweisen hervorbringen und präsentieren können. Die hierbei konstitutiven visuellen Zeitmodelle stehen im Spannungsverhältnis der medientechnischen Bedingungen, unter…

Wunderblock No. 19 – Information & Erfahrung

wunderblock-19-post

Über Animation in der zeitgenössischen Kunst. Zu Gast ist Bettina Munk, Künstlerin und Initiatorin von Lines Fiction In den letzten Jahren hat unter Zeichnern das Interesse an digitalen Animationstechniken stark zugenommen. Die Vielseitigkeit des Mediums zeigt sich in Reflexionen über die künstlerische Praxis, zu gesellschaftlichen Fragestellungen oder in neuen Formen des Erzählens. Die Berliner Künstlerin…

Raum–Natur–Landschaft

web_niedermayr_X_1740_post

Die Ringvorlesung Raum–Natur–Landschaft ist eine erste gemeinsame Lehrveranstaltung der Karl-Franzens-Universität Graz, der Kunstuniversität Graz und der Technischen Universität Graz in Kooperation mit dem Universalmuseum Joanneum. In Vorträgen aus unterschiedlichen Wissensdisziplinen wird die Bedeutung des Landschaftsbegriffes im Spannungsfeld von Raum und Natur zur Diskussion gestellt. Verstand man in der Romantik die Landschaft als leeren Naturraum, der…

Kunstforum International, Band 237

ZKM-Kunstforum-International_post

ZKM | Karlsruhe: GLOBALE. Renaissance 2.0: Der Mensch als Möglichkeitswesen In einem Podiumsgespräch stellen Peter Weibel (Vorstand ZKM | Karlsruhe) und Michael Hübl (BNN Redaktion Kultur, Ressortleiter) den zweidimensionalen Raum des neuen GLOBALE-Kunstforums vor. Der Band 237 von Kunstforum International versammelt Dialoge mit Peter Weibel und Bruno Latour, der im April 2016 seine Ausstellung Reset…

Reale Magie

RealeMagie_web-post

»Heute ist das Okkulte alltäglich«, stellte 2012 der britische Kulturwissenschaftler Christopher Partridge fest und bezog sich damit auf die steigende Popularität von Magie und anderen okkulten Strömungen. Gerade in den westlichen Gesellschaften ist seit einigen Jahren ein erneutes und sehr …

Elemente Materialforum: Oberflächen

belgrad_straussundhillegaart-post

Neue Oberflächen werden gerade aus der Gratwanderung zwischen dem Anspruch an Optik, Haptik und nachhaltiger Nutzbarkeit heraus mit großer Experimentierfreude entwickelt. So öffnet sich ein weites Feld zwischen Echtheit und Imitation, smarter Nutzung und bewährter Ästhetik, reliefhafter Strukturierung, Widerstandsfähigkeit und kunstvoller Irritation. mit STRAUSS & HILLEGAART GMBH Designbüro für Kunst am Bau MATERIAL RAUM FORM Werkstoff aus…