Vortrag / Diskussion

Wunderblock No.23–Kunst & Geflüchtete

wunderblock-23-post

Im Oktober ist Dr. Wolfgang Ullrich, Kunst- und Kulturwissenschaftler, zu Gast bei Jitters Wunderblock – im Gespräch mit Andreas Rauth und Marc Schweska. Nicht nur Ai Wei Weis Rettungswesten-Säulen für das Berliner Konzerthaus am Gendarmenmarkt oder die umstrittene Aktion »Flüchtlinge fressen« des Zentrum für politische Schönheit belegen das Interesse von Künstlern an dem Thema Flucht…

Infoabend des Programms Erkenntnis-Visualisierung

david-beitragsbild-post

Das Team von Erkenntnis-Visualisierung lädt ein: Zu einem Infoabend mit Projektpräsentationen und einem Apéro mit viel Raum für persönliche Gespräche. AbsolventInnen präsentieren ihre Masterarbeiten und Dozierende geben Einblick in Forschungsprojekte. Wir freuen uns auf den speziellen Gast David Gärtner aus Stuttgart. David stellt seine Masterarbeit Grund-Wasser-Flüsse vor – eine interaktive Infografik. Die Masterarbeit wurde im…

Ästhetik des Besitzens

1315232978-orig-post

Mit Bazon Brock, Juliane Rebentisch, Wolfgang Ullrich, Lambert Wiesing. Gibt es eine Ästhetik des Besitzens? Aus traditioneller Sicht ganz eindeutig: Nein! Das Bildungsbürgertum schließt jede Bedeutung des Besitzens für die…

Wunderblock No.22 – Aufscheinendes Verschwinden

Wunderblock-22-post

Animation in der zeitgenössischen Kunst, Teil 3 Mit dem 22. Wunderblock setzen wir unsere Reihe über Animation in der zeitgenössischen Kunst fort. Zu Gast ist der Experimentalfilmer & Kurator Robert Seidel. Der aus Jena stammende Künstler studierte zunächst Biologie, bevor er sich an der Bauhaus-Universität Weimar der Gestaltung und dem Bewegtbild zuwandte. Von der Biologie…

Wunderblock No. 21 – Landscapes of Sound & Image

wunderblock-21-post

  Zu den wichtigsten Mitteln medialer Inszenierung von Ereignissen gehören seit jeher Bild und Ton, die gleichermaßen auch selbst Ereignisse sind. Man kommt nicht nur aus Anlässen zusammen, die von Personen und ihren Handlungen bestimmt werden, Bild- und Tonwerke schaffen eigene soziale Anlässe; sie stiften Gemeinschaft. Ihre Produktion hingegen erfolgt, zumal beim Bild im engeren…

Wunderblock No. 20 – Vollton

wunderblock-20-post

Über Farben, Klänge & Gesellschaft. Zu Gast ist Prof. Henning Wagenbreth, Illustrator, Plakat- und Schriftgestalter Zum zwanzigsten Wunderblock begrüßen wir den Berliner Illustrator, Plakat- und Schriftgestalter Henning Wagenbreth. Seinen prägnanten, im besten Sinne plakativen Stil, hat Wagenbreth in über zwanzig Jahren kontinuierlicher Arbeit, jenseits aller Trends, weiterentwickelt. Einflüsse des Expressionismus und der Pop Art fusioniert…