Konferenz

Tiergarten
Landscape of Transgression
(This Obscure Object of Desire)

tiergarten-post

The conference explores Tiergarten, Berlin’s oldest park, understood as a unique landscape of transgression. Tiergarten transgresses heritage, ecology, urbanism, and humanism, existing as a precious anomaly and a model for future environments in an ever expanding sea of urbanization. Tiergarten’s transgression can become a key to shift established ways to talk about the city. The conference aims to evaluate several aspects of urban space…

Beseelte Dinge.
Design aus Perspektive des Animismus

beseelte-dinge_banner-post

Kulturwissenschaftler und Designer stellen am Freitag den 10. Juli am Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein ihre Positionen zu animistischen Geisteshaltungen und Gestaltungen vor Unbelebtes als beseelt und lebendig zu erachten, gilt als unreif, esoterisch, naiv – etwas, was Kinder, primitive Völker und geistig nicht zurechnungsfähige Menschen tun. Doch insbesondere durch die Nutzung von menschenähnlicher Technologie, die uns zunehmend umgibt,…

Storyboarding: Bild-Text-Bewegung

Tagung_Storyboarding_post

Die Tagung stellt die medialen, narrativen, ästhetischen und technischen Verfahren des Storyboardings in einen Dialog zwischen Literatur-, Kunst- und Filmwissenschaft, Filmpraxis sowie Kinoarchiv und Ausstellung. Unter Storyboard wird gemeinhin ein Schrift-Bild-Format zwischen Drehbuch und Film verstanden, das seit den 1930er Jahren bis in unsere Gegenwart typischerweise Teil des planerischen Vorlaufs zu den Dreharbeiten ist. Zudem…

Hypernatürliche Landschaften im Anthropozän

Kessler_Jarrells_Cemetery-post

Landschaft in den Künsten und den Kulturwissenschaften Eine Kooperation zwischen der Karl Franzens-Universität Graz, dem Universalmuseum Joanneum Kunsthaus Graz und der School of Visual Arts (NYC). Was Landschaft ist, ist nicht endgültig klar definiert. Landschaft wird geografisch und philosophisch-kulturwissenschaftlich unterschiedlich verwendet. Landschaft und Natur werden vielfach gleichgesetzt und so werden Natur und Kultur gegensätzliche Standpunkte…

Aufklärung durch Sichtbarmachung.
Bilder vom Wissen über die Gesellschaft

Aufklaerung_durch_Sichtbar-post

Das Graduiertenkolleg »Sichtbarkeit und Sichtbarmachung. Hybride Formen des Bildwissens« der Universität Potsdam richtet ein Symposium aus, welches sich mit diagrammatischen Visualisierungen politischen Wissens auseinandersetzt. Es sollen Strategien diskutiert werden, mit denen Wissenschaft, Politik und Kunst gesellschaftliche Verhältnisse sichtbar machen. Anhand dreier historisch in Wechselwirkung stehender Themenfelder soll dabei die These verfolgt werden, dass es sich…

Aby Warburg und die Natur

warburg-und-die-natur-post

Warburgs Rede von der Lebendigkeit, Lebenskräftigkeit und dem Nachleben der Bilder zeugt von der Bedeutung, die Natürliches für seine Konzeptualisierung der (Re-)Emergenz von Bildformeln hat. Vom Wind und dem bewegten Beiwerk in der Botticelli-Dissertation über die Sterne in den Studien zur Astrologie bis hin zum Blitz im Vortrag über das Schlangenritual tritt die Natur selbst…

Kalkül und Ästhetik

kalkuel-aesthetik-post

Mathematik und Kunst sind zwar als Disziplinen in der Regel weit voneinander entfernt. Am deutlichsten zeigt dies die Ausrichtung der Mathematik am formalen, wissenschaftlichen Beweis. Sie begegnen sich allerdings als Ordnungsformen des Sinnlichen, dort, wo sie unabhängig von der Wortsprache formale Experimentierfelder und symbolische Handlungsräume entwerfen. Das Symposium »Kalkül und Ästhetik« betrachtet die Beziehung zwischen…