Buch

Mirko Reisser (DAIM)

DAIM_dai03464-post

Buchveröffentlichung und Ausstellung Der Künstler Mirko Reisser (DAIM) blickt im Jahr 2014 auf eine bereits seit fünfundzwanzig Jahren andauernde Karriere zurück. Der DRAGO Verlag aus Rom publiziert über sein Schaffen erstmals einen umfassenden Rückblick: Mirko Reisser (DAIM) 1989 – 2014. Zeitgleich sind Einzelwerke bei der zone contemporaine in Bern, im Museum für Völkerkunde in Hamburg…

Die zweidimensionale Fläche

Komposition-jitter-Cover-post

Es zählt zu den Eigentümlichkeiten der Bildrezeption, dass ein Großteil der Betrachter dazu neigt, statt auf die Bildoberfläche, direkt hindurch auf das Motiv zu schauen. Wird in diesem eine Ähnlichkeit mit der äußeren Wirklichkeit erkannt, freut man sich und hält das Bild für gelungen. Wenn nicht, wendet man sich desinteressiert ab. Wer mit dieser Einstellung,…

Theater der Grausamkeiten

zwirner-dzama_0015

Der Kanadier Marcel Dzama ist als einer der wenigen zeitgenössischen Zeichner und Bastler mit Arbeiten in der Tate Gallery, London und dem Museum of Modern Art, New York vertreten. Bekannt geworden ist er vor allem mit kleinformatigen Zeichnungen und Aquarellen, auf denen man Figurenensembles aus Tieren, Fabelwesen und Menschen sieht, die in undurchschaubare Handlungen verstrickt sind.

»Freude an Glanz und Lebenssteigerung«

Buch_Boehme-atmosphaere_500x500

Endlich, darf man wohl sagen, ist dieses Buch wieder verfügbar – und erfreulicherweise mit deutlich erweitertem Umfang. Wer in den letzten Jahren versucht hatte, die Ausgabe von 1995 antiquarisch oder auch nur leihweise in der Bibliothek zu bekommen, musste Geduld mitbringen. Stets vergriffen oder als Verlust registriert bei den Bibliotheken, im Antiquariat unauffindbar,

Special Agent – übernehmen Sie!

cover B

Figuren der Halbwelt – Trickster, Possenreißer, Harlekine, Clowns, Besessene und Schamanen – stehen im Mittelpunkt der Ausstellung »Narren Künstler Heilige – Lob der Torheit« (zu sehen noch bis zum 2. Dezember in der Bonner Bundeskunsthalle) und dem dazu im Nicolai Verlag erschienenen gleichnamigen Katalog. Die Autoren fokussieren aus unterschiedlichsten Blickwinkeln die kulturübergreifende Figur des »Spezialisten für das Unbekannte«, dem Mittler zwischen Menschen- und Geisterwelt, dessen eigentliche Funktion es ist, die Mächte der Unordnung in ihre Schranken zu weisen.

Absolute Party

audiovisual_cover

»Musikalisch dargestellt ist helles Blau einer Flöte ähnlich, das dunkle dem Cello, immer tiefer gehend den wunderbaren Klängen der Baßgeige; in tiefer, feierlicher Form ist der Klang des Blau dem der tiefen Orgel vergleichbar«, schrieb der Maler Wassily Kandinsky 1912 in seinen Ausführungen Über das Geistige in der Kunst. Die möglichst bruchlose Übersetzung von Musik…