Buch

Ein Kinderbilderbuch im Mahlstrom der Politik

Copyright_Dachverband_Regenbogenfamilien_beitragsbild-400px

Das Bilderbuch Micsoda család! ist die ungarische Übersetzung eines weltweit erfolgreichen Werks des amerikanischen Autors Lawrence Schimel und der Kinderbuchillustratorin Elīna Brasliņa. Es sind zwei Geschichten, die den Alltag von Familien aus der Perspektive von Kindern mit ihren Haustieren und Eltern zeigen. In Früh am Morgen macht ein kleiner Junge zusammen mit der Katze Frühstück,…

Friends with Books: Art Book Fair Berlin 2018

1_FWB_Fair-Entrance_Overview_201-post

In seinem fünften Jahr präsentiert Friends with Books in zwei Hallen 200 Künstler und Verleger und ihre Künstler-und Kunstbücher, begleitet von einem öffentlichen Rahmenprogramm mit Lesungen, Buchpräsentationen, Diskussionsrunden, Performances und Installationen, die die Bandbreite des künstlerischen Publizierens abbilden. Dieses Jahr werden Installationen von Achim Lengerer (DE), Ingo Mittelstaedt (DE), Christoph Ruckhäberle (DE), Abigail Reynolds (GB)…

Reise zum Hyperwürfel

Der-Algorithmus-des-Manfred-Mohr_post

Es liegt zweifellos eine große Anziehungskraft in dem Gedanken, eine Idee mit einem spezifischen Verhalten auszustatten, in die Welt zu setzen und dann, ohne einzugreifen, auf die daraus entstehenden Gebilde zu warten. Der Künstler, der das Werk nicht mehr selbst ausführt, umgeht so die Gefahren einer dem Fertigungsprozess innewohnenden verfälschenden Dynamik. Er begreift sich als…

Hang zum Unspektakulären

strategien-der-zeichnung_post

In den Jahren 2012 und 2013 lud der Kunstwissenschaftler Michael Glasmeier acht Künstlerinnen und Künstler ein, um an der Hochschule für Künste Bremen unter dem Titel Strategien der Zeichnung. Kunst der Illustration gemeinsam über das Verhältnis von Zeichnung und Illustration zu diskutieren. Im vergangenen Jahr erschien der dazugehörige Tagungsband im Hamburger Textem Verlag.

»Die Erregung lässt mir keine Zeit«

Anarchie-und-Mystik-Buch-post

Mit dem Dadaismus als einer der folgenreichsten Kunstrichtungen des 20. Jahrhunderts ist der Name Hugo Ball untrennbar verbunden. Sein Engagement als Initiator und Akteur des Zürcher Cabaret Voltaire, dem Gründungsort von Dada, währte indes nur acht Monate. Doch Hugo Ball übte sich in seinem kurzen Leben – er starb 1927 mit nur einundvierzig Jahren – …

Alles ist in Bewegung

animation-ch_0001-post

Das bereits 2011 im Benteli Verlag veröffentlichte Kompendium zur Erfolgsgeschichte des Schweizer Animationsfilms ist nun als E-book mit eingebundenem Filmmaterial erhältlich. Der Schweizer Animationsfilm hat sich im Bereich des Autoren- und Kurzfilms »in den vergangenen zwanzig Jahren international einen ausgezeichneten Ruf geschaffen«. Mit dieser Feststellung eröffnet Gabriela Christensen…