Monthly Archives: August 2015

E.A.T. – Experiments in Art and Technology

Experiments in Art and Technology (E.A.T.) Pepsi Pavillon, Expo 1970, Osaka, Japan Außenansicht mit Nebelinstallation von Fujiko Nakaya und Floats von Robert Breer © J. Paul Getty Trust. Getty Research Institute, Los Angeles (2014.R.20) Foto: Shunk-Kender

Im Museum der Moderne Salzburg am Mönchsberg werden erstmals in einer umfangreichen Schau die bahnbrechenden Projekte von E.A.T. – Experiments in Art and Technology präsentiert, einem losen Verbund von Künstler_innen und Technikern der in den 1960er und 1970er-Jahren von New York bis Osaka Geschichte geschrieben hat. Das Museum der Moderne Salzburg organisiert die erste umfassende…

Marketplaces of Perception
Sinne, Bedingungen, Subjektivität

Reisestipendiusmvideo-Still-Holzbuehnen-post

Die Bildung der fünf Sinne ist eine Arbeit der ganzen bisherigen Weltgeschichte Karl Marx Wahrnehmung benötigt körperliche Grundlagen, gleichzeitig ist sie jedoch eine zutiefst gesellschaftlich strukturierte Angelegenheit. Die Innen- wie Außenwahrnehmung ist bestimmend für das Individuum, welches sich wiederum durch das Soziale konstituiert. Heute ist die Entwicklung der fünf Sinne bedingt durch eine optimierte wie…

Flaschenpost. Die Edition Hohes Ufer

edition-ufer-1-post

Die Edition Hohes Ufer in Ahrenshoop an der Ostsee macht sich seit mehr als fünfzehn Jahren um das zeitgenössische Künstlerbuch verdient, wobei sie eng mit dem ebenfalls dort ansässigen Kunsthaus Lukas und dem Neuen Kunsthaus Ahrenshoop kooperiert. Das Programm der beiden Häuser ist die Beziehung der Künste untereinander und die Begegnung mit Künstlern aus den…

Nachtbilder

Thomas_Flechtner_COLDER_1996_2000_12-post

Faszinierend und zugleich furchteinflössend wirkt der Topos der »Nacht« seit jeher als Motor in Philosophie, Literatur und bildender Kunst. Mit der Ausstellung Nachtbilder zeigt das Aargauer Kunsthaus, wie Kunstschaffende verschiedener Epochen mit der Absenz von Licht umgehen, wie sie nächtliche Stimmungen aufgreifen sowie Gegenstände und Symbole verhandeln, die der Nacht zugeordnet werden. Zu sehen sind…

Animierte Wunderwelten

18_Animierte_Wunderwelten-post

Aus Pixeln gebaute Fabelwesen bewohnen fantastische Welten, Flugsimulatoren lassen uns schweben wie Vögel und Medienfassaden überformen ganze Bauwerke. Die neue Ausstellung im Museum für Gestaltung gibt Einblicke in die mannigfaltigen Welten heutiger Animation. Animierte Bilder durchdringen die visuelle Kultur und bestimmen unseren Alltag so selbstverständlich mit, dass wir sie kaum bewusst wahrnehmen – ob im…

Daniel Breu
Graphit auf Papier

Daniel-Breu-abrasiv-III-2015-post

Was verstehen wir unter einer Zeichnung? Lässt sie sich mit den Elementen Punkt, Linie und Fläche bereits erschöpfend beschreiben? Oder gehört der Skizze und dem spontanen Strich das Terrain des ›wahren‹ zeichnerischen Ausdrucks? Daniel Breu zeigt mit seinen Werken auf, dass diese enge Auffassung von Zeich­nung zu kurz greift. Seit 1989 widmet sich der in…

Collide@CERN Ars Electronica Award geht an Semiconductor (UK)

20308013975_ceb5dfea1b_h-post

Der Collide@CERN Ars Electronica Award geht in diesem Jahr an Ruth Jarman und Joe Gerhardt, ein englisches Künstlerduo, das unter dem Namen Semiconductor auftritt. In den kommenden Monaten werden die beiden eine zweimonatige Residency am CERN antreten, dem weltgrößten Forschungszentrum für Teilchenphysik in Genf. Im Anschluss steht dann ein einmonatiger Aufenthalt am Ars Electronica Futurelab…