Monthly Archives: Juli 2015

›Das Wunderbare‹
Dimensionen eines Phänomens in Kunst und Kultur

wunderbare-keyvisual-1-post

In der westlichen Kultur tritt das Wunderbare unter zahlreichen Begriffen in Erscheinung, beispielsweise als das Übernatürliche, Magische, Mythische, Irrationale, Phantastische, Okkulte oder Paranormale. Im Rahmen der geplanten Konferenz sollen Erscheinungsformen, Konzeptionen und Funktionsaspekte des Wunderbaren interdisziplinär untersucht und miteinander kontrastiert werden. Es ist zu fragen: In welchem Verhältnis…

Katharina Grosse
Sieben Stunden, Acht Stimmen, Drei Bäume

Katharina-Grosse_Installationsansicht-Museum-Wiesbaden_2-post

Katharina Grosse zeigt im Museum Wiesbaden erstmals eine umfassende Werkschau ihrer Malerei auf Papier. Katharina Grosse (*1961) malt die Welt, wie sie sein könnte, wenn sie ihre Grenzen sprengt. Sie stellt mit den Mitteln der Malerei die Frage, wie wir leben wollen und wie eine Welt aussehen könnte, in der das Unbekannte und Unerwartete radikal-experimentell Gestalt annimmt. In Grosses Arbeiten sind Oberflächen so eingerissen, dass sie ihre Einheitlichkeit verlieren;…

Carsten Nicolai
Computersound als visuelle Struktur

Nicolai_alvanoto_univrs_49a357-post

2015 feiert das Kunstmuseum Stuttgart sein 10-jähriges Bestehen. Die Sonderausstellungen sowie das Rahmenprogramm zu diesem Jubiläum stehen unter dem Thema »Kunst & Musik«. Auch die Ausstellungsreihe Sound in Motion widmet sich den Wechselwirkungen zwischen den beiden Kunstformen aus der Perspektive zeitgenössischer Video- und Performancekunst, zwei Gattungen, in denen sich visuelles und akustisches Erleben besonders anschaulich…

Ernesto Neto

Ernesto-Neto-Esqueleto-Globulos-2001-post

»Ich bin Skulptur und ich denke als Skulptur«, so der international anerkannte brasilianische Bildhauer Ernesto Neto, dessen pulsierendes Œuvre im Sommer 2015 die Kunsthalle Krems in ein sensuell erfahr- und erfassbares Gesamtkunstwerk verwandelt. In Kooperation mit Thyssen-Bornemisza Art Contemporary, Wien überschreitet dieses Ausstellungsprojekt nicht nur disziplinäre sondern auch institutionelle Grenzen. Während die Personale in Krems…

Call for Papers: Comics Forum 2015

comicsforum2015-poster-post

From their earliest incarnations comics have addressed political topics and have often been the source of political controversy. Whether it is because of their representations of particular people, their depictions of controversial events or the very politics of their existence, comics and politics are closely linked. As more and more…

SchriftStücke. Gesägt, genäht, gebrannt…
– es muss nicht immer Papier sein

TeppichSchmidt1973-post

Schriftkunst wird zumeist mit Feder und Papier in Verbindung gebracht. Daneben gibt es jedoch Schrift in vielfältigen anderen, zumal plastischen Erscheinungsformen. Bereits in der Antike wurde Schrift in Stein gemeißelt, heute sind die verwendeten Materialien äußerst vielfältig. Neben einer umfangreichen Sammlung an geschriebenen Büchern und Einzelblättern beherbergt das Klingspor Museum zahlreiche Objekte der Schriftkunst. Die…

Christoph Niemann
Unterm Strich

Ausstellungsansicht-2015-CHRISTOPH-NIEMANN-Unterm-Strich-post

Christoph Niemann, der »Visual Storyteller«, ist sowohl in den USA als auch in Europa ein gefragter Grafiker. Im Jahr 1970 in Waiblingen (Baden-Württemberg) geboren, übersiedelt er 1997 – nach Beendigung seines Studiums an der Stuttgarter Akademie der Bildenden Künste – nach New York, wo er rasch Erfolge feiert. Neben Aufträgen zur Gestaltung von Titelbildern für…