»Welche Bedeutung kommt Bildern in der Wissensproduktion zu? Welche Visualisierungen produzieren neues Wissen? Was macht die Erkenntnisleistung von epistemischen Bildern aus?«
Das Symposium will dem Diskurs zur Bedeutung von Bild und Visualisierung in Wissensproduktionen aus gestalterischer Sicht eine Plattform bieten und relevante Gesichtspunkte für DesignerInnen herausarbeiten und zur Diskussion stellen.
Ein abwechslungsreiches Programm beleuchtet diese Bildgattung und zeigt Visualisierungsprozesse aus verschiedenen Disziplinen auf. ReferentInnen aus den Bildwissenschaften und der Wahrnehmungspsychologie, aus der Bildgebung der Forensik ebenso wie aus der bildbasierten archäologischen Forschung sowie natürlich aus dem Design präsentieren ihre visuellen Erkenntniswerkzeuge und ihre dazugehörigen Thesen. Die eingeplanten interaktiven Formate machen exemplarische Designprozesse und Produkte konkret erfahrbar.
Ausblick auf das Programm
Nützliche Bilder – Dr. Rolf Nohr
Professor für Medienästhetik & Medienkultur, Institut für Medienforschung der HBK Braunschweig
Perspektiven zwischen Design und Wissenschaft – Kathrin Amelung
Forschende des Exzellenzclusters Bild Wissen Gestaltung der Humboldt Universität zu Berlin
Orobates pabsti – Forschung durch Design – Jonas Lauströer und Amir Andikfar
Designer des Fachbereichs Informative Illustration, Fachhochschule Hamburg HAW
Wahrnehmungspsychologische Überlegungen zu Epistemischen Bildern – Dr. Bruno Zgraggen
Dozent der Fachrichtung Knowledge Visualization
Design und Bildgebende Verfahren in der Forensik – Dr. Wolf Schweitzer
Oberarzt der Rechtsmedizin, Forensische Medizin und Bildgebung Institut für Rechtsmedizin der Universität Zürich mit Eloisa Aldomar, Absolventin BA Scientific Visualization, Förderpreis ZHdK 2017
Computergestützte Visualisierung & Simulation in Life Sciences – Prof. Petros Koumoutsakos
Computational Science & Engeneering Laboratory CSElab ETH ZH
Visualisierung unterstützt archaelogische Forschungsprozesse – Esther Schönenberger
Absolventin Masterprogramm Erkenntnis-Visualisierung, Kantonsarchaeologie Zürich
Vorführungen und Verhandlung »epistemischer« Design-Projekte in der Ausstellung im Aktionsaal:Orobates pabsti, Archeovis, Postmortem, Unterrichtsprojekte BA Scientific Visualization, uam.
Abschluss–Apéro und Netzwerken
Weitere Info und Anmeldung hier
- Zürcher Hochschule der Künste
- Niklaus Heeb
Leiter Fachrichtung
Knowledge Visualization - Toni-Areal, Pfingstweidstr. 96
CH-8031 Zürich - http://vsv.zhdk.ch
- www.zhdk.ch